Was ist der Unterschied zwischen einem Rasterbild und einer Vektorgrafik?
Leider denken sehr viele, dass man ein Logo ganz einfach in Photoshop erstellen kann. Das ist aber nicht so! Auf den ersten Blick schaut das vielleicht auch recht schön aus, aber es wird leider nicht zu Ende gedacht.
Rasterbild
Rasterbilder bestehen aus Pixeln/Farbblöcken, die sich – aus der Ferne betrachtet – zu einem Bild vermischen. Die Pixel eines Rasterbildes erkennt man, wenn man hineinzoomt.
Vorteil: Rasterbilder können sehr komplex sein (Farbe, Schattierungen, Textur usw.)
Nachteil: Die Pixel haben eine feste Größe sowie Platzierung und das Bild lässt sich nur vergrößern, indem man ihm Pixel hinzufügt. Dies ist bei einem detaillierten Bild aber so gut wie unmöglich.
Vektorgrafik
Vektorgrafiken bestehen aus Linien und Kurven, die durch unsichtbare Punkte verbunden sind.
Vorteil: Sie lassen sich unendlich vergrößern. Das heißt, die Linien bleiben klar und deutlich zu erkennen, selbst wenn man hineinzommt.
Nachteil: Die Erstellung erfordert mehr Know-how und professionelle Grafikprogramme (kein Photoshop!)