Wie Farben wirken

Wie Farben wirken

Welche Rolle Farben im Corporate Design und Webdesign spielen.

Ein aussagekräftiges Logo ist der wichtigste Teil deines Corporate Designs. Neben der Symbolik und der Typografie ist die Farbe im Logo ein sehr wichtiger Bestandteil.

Farben spielen in unserem Leben eine große Rolle. Durch die Farbenlehre, Farbpsychologie und unsere eigenen Erfahrungen verstehen wir Farben und wissen, was sie bedeuten. Leider stellen sich viele Unternehmer ihre Lieblingsfarbe auch als Hauptfarbe in ihrem Logo vor, doch diese ist nicht immer passen. Wir selbst sind das beste Beispiel, denn die Farbe pink hat in unserem Privatleben nicht wirklich einen Platz, doch als Firmenfarbe fanden wir es aufgrund der Auffälligkeit eine sehr gute Wahl. Sie spiegelt auch die Frische und Dynamik wieder, die wir in unseren Projekten umsetzen.

Bei der Wahl der Farbe für dein Unternehmen muss also einiges beachtet werden, denn zum Beispiel „weiß“ bedeutet in vielen Ländern Reinheit und Umschuld, in anderen Ländern steht die Farbe aber für „Tod“. Die Farbrecherche sollte als möglichst gründlich und intensiv sein – vor allem bei international tätigen Unternehmen.

Farben im Corporate Design

Farben spielen eine viel größere Rolle für dein Unternehmen, als dir vielleicht bewusst ist, denn sie die transportieren Botschaften, Assoziationen und Gefühle, die das Kaufverhalten deiner Kunden maßgeblich beeinflussen können. Ein gutes Beispiel dafür ist ein bestimmtes „Rot“, welches schon einer Marke zugeordnet werden kann ohne das dazugehörige Logo zu sehen.

Gekonnt ausgesuchte Farbkombinationen prägen sich beim Kunden gut ein, da sich die Farben gegenseitig unterstützen und verstärken. Auch viele einfärbige Logos sind wirken nicht versteift, sondern eher „weise gewählt“ (z.B. der einfärbige Apple).

Farbverläufe sind oft noch verpönt, da sie früher oft ein Zeichen von schlechten Grafikdesign á la „Word-Überschrift“ waren. Heute weiß man die Verläufe oft besser einzusetzen und ein gut gewählter Verlauf zweier Farben kann zu einem echten Highlight werden. Hier gilt aber meist trotzdem: weniger ist mehr.

Farben im Webdesign

Auch für den Erfolg deiner Webseite spielt die Farbwahl eine entscheidende Rolle, denn gezielter Einsatz von Farben für bestimmte Menüs, Überschriften, Texte und Grafikelemente hinterlassen beim (potentiellen) Kunden einen bestimmten Eindruck.

Farben besonderer Elemente sollten auch besonders sorgfältig gewählt werden, da sie das Klickverhalten unterbewusst beeinflussen. Zum Beispiel kann eine klug gewählte Farbe beim „Zum Einkaufswagen hinzufügen“ Button das Kaufverhalten ebenso beeinflussen, wie die Größe, Form und Position. Warme und freundliche Farben verleiten eher zum Kauf als aggressive Rottöne. Hier ist es auch wichtig, mit Kontrasten zu arbeiten, um den Käufer gezielt zu führen.

Die Psychologie der Farben spielt auch im Webdesign eine entscheidende Rolle und sollte von Beginn an bei der Gestaltung deiner Webseite bedacht werden. Wichtig ist, dass harmonische Farbkombinationen gewählt werden, die deine Zielgruppe ansprechen. Darüber hinaus sollten die Farben zur Branche sowie den angebotenen Produkten passen.

Ihr seht also, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die perfekte Farbkombination für euer Corporate Design und eure Webseite zu finden. Für jede Branche und Zielgruppe ist eine andere Farbe passen.

Tipps:

  • Achte darauf, dass die Farben deines Logos nicht denen der Konkurrenz ähneln und setze auf andere aussagekräftige Farben
  • Nutze „deine“ Farben wenn möglich auch rund um dein Corporate Design, z.B. im bei deiner Kleidung, deinem Firmenfahrzeug oder auch im Büro. Hier kommt es auf den dezenten Einsatz an: Folien auf Wänden, auf Glasflächen oder im Schauraum, Büromaterialien, Dekoration usw.
  • Das Farbkonzept sollte auf das Produkt oder die Dienstleistung optimiert sein und eine klare Aussage schaffen.
  • Mit einem durchdachten und vollständigen Corporate Design lässt sich vieles leichter umsetzen und spart somit Zeit und Nerven (z.B. Druck und Produktion). Gerne stehen wir hier mit Rat und Tat zur Seite.

Auf unserem Blog werden wir euch immer wieder eine Farbe vorstellen und deren Wirkung (positiv und negativ) für euch festhalten.