5 Gründe, warum ein Grafiker unverzichtbar ist

Werbeagentur Grafikpunkt - Blog 5 Gründe für einen professionellen Grafiker

Grafikdesign ist ein wichtiges Instrument in der Werbebranche. Gut durchdachte Designs und Gestaltungselemente sind unverzichtbar für ein professionelles Unternehmen.

Viele Selbstständige und Kleinunternehmen haben Schwierigkeiten dabei, die nötige Aufmerksamkeit am Markt zu bekommen und sich von Mitbewerbern zu unterscheiden.

Wie spreche ich meine Zielgruppe an? Wie steche ich mit meinem Unternehmen zwischen anderen am Markt hervor? Was bedeutet gutes Design?

Diese Fragen und noch mehr werden dir in diesem Beitrag beantwortet.

Grund 1: Die Erfahrung

Ein professioneller Grafiker hat jahrelange Erfahrung in seinem Gebiet. Er ist kreativ und hat sein Handwerk gelernt – er weiß also was er tut!

Neben Berufserfahrung sowohl in einer Werbeagentur oder Marketingabteilung als auch als selbstständiger Grafiker hat er schon eine Vielzahl an Projekten erfolgreich abgewickelt und ist routiniert im Umgang mit den verschiedensten Grafikprogrammen.

Ein Grafikdesigner berücksichtigt alle Faktoren, stimmt die Werbung auf deine Zielgruppe ab und setzt dein Unternehmen bestmöglich in Szene.

Grund 2: Gutes Design repräsentiert dein Unternehmen

Gutes Design hilft dir dabei, deine Ideen und Produkte zu vermarkten. Du hinterlässt damit einen positiven Eindruck bei deiner Zielgruppe und gewinnst neue Kunden.

Für beeindruckende Werbung benötigst du die Hilfe eines professionellen Grafikers, denn dieser gestaltet dir dein Logo, Werbematerial, Verpackungen, Broschüren, Messe- und Streuartikel sowie Websites und deinen Social-Media Auftritt.

All diese Werbemaßnahmen benötigen eins, nämlich einen „roten Faden“ – hier kannst du erfahren, warum ein Corporate Design wichtig für deine Firma ist.

Eine laienhaft aussehende Gestaltung wird sich sehr schnell negativ auf dein Image auswirken. Du hinterlässt den Eindruck, dass du dir professionelles Design nicht leisten kannst – oder willst. Dadurch können potenzielle Kunden kein Vertrauen in deine Arbeit stecken, denn warum sollte die Arbeit hinter dem negativen Erscheinungsbild gut sein?

Auch Mitarbeiter können sich hinter einem professionellen Design besser mit deiner Firma identifizieren und werden stolz über deine Firma berichten.

Grund 3: Eine Investition, die sich auszahlt

Natürlich muss man als Unternehmer seine Ausgaben im Auge behalten und es erscheinen einem die Kosten für einen professionellen Grafiker (zu) hoch, doch du wirst sehen, wie schnell sich gutes Design auf deinen Umsatz auswirkt.

Du solltest dir auf jeden Fall einen Grafiker suchen, der sich auf dem Gebiet spezialisiert hat, welches du benötigst. Solltest du ausschließlich jemanden für Printwerbung (Flyer, Broschüren etc.) suchen, beauftrage bitte keinen Webdesigner. Dieser hat sich auf einem anderen Gebiet spezialisiert und kann dir in deinem Fall nicht die besten Ergebnisse liefern.

Natürlich kannst du dir auch die Mühe machen und dir selbst ein Grafikprogramm beibringen – oder einen Mitarbeiter in eine Schulung schicken – aber das Endergebnis wird niemals das gleiche sein. Gutes – und vor allem durchdachtes Design – lernt sich nicht einfach neben dem Tagesgeschäft und es wird bei einem „so-la-la-Design“ bleiben.

Wichtiger Tipp:

Nutze auf keinen Fall sogenannte „Designplattformen“ um Logos o.ä. für günstiges Geld zu kaufen. Die Angebote mögen im ersten Moment verlockend aussehen, doch das Design kann meistens auf jedes Gewerbe umgemünzt werden indem man den Namen darunter ändert. Es wird nicht individuell für deine Zielgruppe abgestimmt und du wirst mit solches Design am Markt nicht auffallen.

Grund 4: Ein Pool an Partnern

Ein guter Grafiker hat meist einen Pool an professionellen Partnern wie Fotografen, Programmierer, Druckereien und Lieferanten, mit denen er laufend zusammenarbeitet. Aufgrund der regelmäßigen Zusammenarbeit hat er sich auch gute Konditionen mit den Dienstleistern ausgehandelt und kann dir so ein tolles Gesamtpaket anbieten.

Um Produktion und Druck deiner Werbemaßnahmen musst du dir also keine Gedanken machen, ein guter Grafiker erledigt alles und für dich gibt es nur EINEN Ansprechpartner.

Grund 5: Am Puls der Zeit bleiben

Zeiten ändern sich und das, was vor drei Jahren modern war, ist längst nicht mehr aktuell. So wie du dich mit deinen Dienstleistungen und Produkten laufend weiterentwickelst, so sollte sich auch dein Firmen-Erscheinungsbild laufend am Puls der Zeit bewegen. Das Design deiner Website sollte alle paar Jahre auf den neuesten Stand gebracht werden und auch dein Logo und deine Werbemittel benötigen immer wieder einen frischen Wind.

Nur ein professioneller Grafiker kennt die aktuellen Trends, do´s und don´ts und bringt immer wieder frischen Wind in deine Firma. Deine Konkurrenz schläft nicht – tu du es auch nicht!

Fazit:

Für den Erfolg deines Unternehmen benötigt es mehr als gutes Angebot, deine hochwertig gestalteten Werbemaßnahmen sind mindestens genau so wichtig. Verzichte auf Bekannte, die „ein bisschen mit dem Grafikprogramm umgehen können“ und „eh schon mal einen Flyer gemacht haben“. Gehe lieber zu einem Fachmann der wirklich weiß, was er tut. Oder würdest du zu einem Maurer gehen, der „eh schonmal einen Ziegel in der Hand gehalten hat“? 😉

Wir helfen wir dir bei der Umsetzung deiner Werbemaßnahmen und beraten dich gerne bei deinen Ideen. Du kannst jederzeit einen kostenlosen Termin mit uns vereinbaren.